49.617464, 12.329339

Vohenstrauß

Ihr Spezialist für professionelle, fachgerechte und kostengünstige Entsorgung in Vohenstrauß. Von Bauschutt und Erdaushub bis Keramik, Holz, oder Metall, die Unternehmensgruppe Wittmann garantiert die zuverlässige Entsorgung Ihrer Abfälle und Wertstoffe. Ebenso bieten wir Ihnen die Containerstellung, Aktenvernichtung und Entsorgung von Elektronikschrott in Vohenstrauß an.

Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und Komplettdienstleister decken wir die gesamte Palette an Anforderungen in der Abfallwirtschaft, Kanal- und Abscheidertechnik und Asbestentsorgung in Vohenstrauß ab.

Unsere fachkundigen Mitarbeiter unterstützen Sie bei rechtlichen Fragen sowie bei der Planung und Konzeptionierung von effizienten Entsorgungsprozessen. Individuell an Ihre Anforderungen angepasste Komplettlösungen sowie die Stellung externer Beauftragter gehört ebenso zu unserer Angebotspalette in Vohenstrauß.

Im Jahr 1124 weihte Bischof Otto von Bamberg die Kirche zu „Vohendreze“ im heutigen Altenstadt. In dieser Zeit gehörte Vohenstrauß mit Floß und Parkstein dem mächtigen Geschlecht der Grafen von Sulzbach. Nach dem Aussterben der Sulzbacher erwarben 1189 die Staufer deren Eigengüter und gründeten die neue Marktanlage vermutlich am Anfang des 13. Jahrhunderts, denn 1230 wurde Altenstadt schon als „veteri vohendrezz“ bezeichnet. Nach dem Landshuter Erbfolgekrieg wurde Vohenstrauß dem Herzogtum Pfalz-Neuburg zugeteilt. Unter Friedrich von Pfalz-Vohenstrauß-Parkstein wurde Vohenstrauß kurzzeitig Residenzstadt. Von 1586 bis 1593 ließ Friedrich das Schloss Friedrichsburg bei Vohenstrauß errichten. Nach der Landesteilung im Jahr 1614 kam der Markt an Pfalz-Sulzbach, 1777 an Bayern. Zwischen 1378 und 1770 wurde der Markt wiederholt auch als Stadt bezeichnet, Prinzregent Luitpold verlieh dem Markt 1912 endgültig die Bezeichnung Stadt.

Die Unternehmensgruppe Wittmann bietet Ihnen das gesamte Leistungsspektrum eines Komplettentsorgers in Vohenstrauß an und steht Ihnen jederzeit persönlich und kompetent zur Verfügung.

Mehr zu