Tacherting
Ihr Spezialist für professionelle, fachgerechte und kostengünstige Entsorgung in Tacherting. Von Bauschutt und Erdaushub bis Keramik, Holz, oder Metall, die Unternehmensgruppe Wittmann garantiert die zuverlässige Entsorgung Ihrer Abfälle und Wertstoffe. Ebenso bieten wir Ihnen die Containerstellung, Aktenvernichtung und Entsorgung von Elektronikschrott in Tacherting an.
Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und Komplettdienstleister decken wir die gesamte Palette an Anforderungen in der Abfallwirtschaft, Kanal- und Abscheidertechnik und Asbestentsorgung in Tacherting ab.
Unsere fachkundigen Mitarbeiter unterstützen Sie bei rechtlichen Fragen sowie bei der Planung und Konzeptionierung von effizienten Entsorgungsprozessen. Individuell an Ihre Anforderungen angepasste Komplettlösungen sowie die Stellung externer Beauftragter gehört ebenso zu unserer Angebotspalette in Tacherting.
Das Gebiet rund um den Ortsteil Tacherting ist seit alters her besiedelt. Bodenfunde u. a. der Jungsteinzeit bzw. der späten Bronzezeit sind belegt. Ebenfalls konnte die durchgehende Besiedelung während der Römerzeit nachgewiesen werden, als die Gegend der Provinz Noricum zugehörend Bestandteil des römischen Weltreichs war. Umfangreiche Ausgrabungen am Anfang des 19. Jahrhunderts belegen diese Abschnitte der Ortsgeschichte. Im 6. Jahrhundert verfiel das römische Weltreich und es kam zur Einwanderung der Bajuwaren, auf die Orte mit der Endung "-ing" hinweisen. Um 735: Wohl die erste Erwähnung von Tacherting als "takahartinka" in einer Schenkungsurkunde an die Domkirche Passau. Im Jahre 788 wird "Tahardinga" in der Notitia Arnonis als dem Erzbischof Arno von Salzburg gehörende Kirche erwähnt. Mitte des 13. Jahrhunderts wird die Alz als Grenze zwischen Bayern und Salzburg bestimmt, Tacherting fällt bei Streitigkeiten zwischen den herzöglichen Brüdern Ludwig und Heinrich an Niederbayern. 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts: Die heutige Pfarrkirche in Tacherting wird erbaut. 1507: Tacherting wird laut kaiserlichem Dekret auf dem Reichstag zu Konstanz wieder Oberbayern zugeordnet. 1909: Mit der Regulierung der Alz entstehen Wasserkraftwerke und erste Industrie siedelt sich an. Mai 1945: Einzug der amerikanischen Besatzung - Tacherting wird Lazarett-Gebiet. In den sechziger Jahren finden regelmäßige Grasbahnrennen in Tacherting mit bis zu 18.000 Zuschauern. 1972: Eingemeindung der Gemeinden Emertsham und Peterskirchen. 2009: In Tacherting findet die Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen statt.
Die Unternehmensgruppe Wittmann bietet Ihnen das gesamte Leistungsspektrum eines Komplettentsorgers in Tacherting an und steht Ihnen jederzeit persönlich und kompetent zur Verfügung.