50.70149, 6.4166625

Drebach

Ihr Spezialist für professionelle, fachgerechte und kostengünstige Entsorgung in Drebach. Von Bauschutt und Erdaushub bis Keramik, Holz, oder Metall, die Unternehmensgruppe Wittmann garantiert die zuverlässige Entsorgung Ihrer Abfälle und Wertstoffe. Ebenso bieten wir Ihnen die Containerstellung, Aktenvernichtung und Entsorgung von Elektronikschrott in Drebach an.

Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und Komplettdienstleister decken wir die gesamte Palette an Anforderungen in der Abfallwirtschaft, Kanal- und Abscheidertechnik und Asbestentsorgung in Drebach ab.

Unsere fachkundigen Mitarbeiter unterstützen Sie bei rechtlichen Fragen sowie bei der Planung und Konzeptionierung von effizienten Entsorgungsprozessen. Individuell an Ihre Anforderungen angepasste Komplettlösungen sowie die Stellung externer Beauftragter gehört ebenso zu unserer Angebotspalette in Drebach.

Am 8. April 1386 wurde Drebach erstmals urkundlich als „Dretebach“ erwähnt. In der Folgezeit unterlag die Schreibweise vielfachen Veränderungen. So schrieb man 1414 „Tartebach“, 1485 „Tretbach“, 1542 „Dreybach“, bis schließlich 1814 die heutige Schreibweise auftauchte. Der Name des Ortes ist mit ziemlicher Sicherheit auf das mittelhochdeutsche Wort draete, dr?te zurückzuführen. Drebach ist also eine Siedlung am eilig, schnell dahinfließenden Fluss. In den Jahren 1518 bis 1587 brachte der Silberbergbau eine reiche Ausbeute. Mit der Reformation 1539 blieb Drebach eigenständige Parochie mit den Orten Grießbach, Herold und Venusberg. 1588 wurde der erste Kirchschullehrer erwähnt und 1600 die Kirchschule erbaut. Die Kirche wurde 1614 neu errichtet. In den Jahren 1648 bis 1703 war der Arzt und Heilpraktiker David Rebentrost als Pfarrer in Drebach tätig. Er legte den Grundstein für die Krokuswiesen mit einer Fläche von derzeit acht Hektar. 1746 wurde im Heidelbachtal ein Kalkwerk angelegt. Die ersten Strumpfwirker wurden 1785 erwähnt. In den Jahren 1825/1826 erfolgte der Wiederaufbau der bei einem verheerenden Brand am 12. Mai 1823 zerstörten Kirche, des Rittergutes und der Kirchschule. 1866 wurde die mittlere Schule, ab 1915 Gemeindeamt, gebaut. 1877 wurde die Freiwillige Feuerwehr gegründet. Die erste Telefonstation wurde 1884 errichtet. 1889/1900 wurden die Obere und die Untere Schule gebaut. 1896 wurde der Rittergutsbezirk mit der Gemeinde vereinigt. Das Kalkwerk wurde 1901 stillgelegt, 1909 ein Elektrizitätswerk errichtet. 1919 wurde mit dem Aufbau einer Straßenbeleuchtung begonnen. 1926 begann die Verlegung von Gas- und Wasserleitungen. Die Gasversorgung wurde 1928 aufgenommen. In der Nacht zum 15. Februar 1945 wurden bei angloamerikanischen Bombenabwürfen elf Häuser zerstört oder beschädigt und fünf Einwohner getötet. 1959 wurde ein Landkino eröffnet. 1967 eine Schule für den gesamten Ort fertiggestellt. Die Einweihung einer Schulsternwarte auf dem Gelände der Oberschule Drebach erfolgte im Jahre 1969. Am 1. Juni 1986 wurde anlässlich der 600-Jahr Feier von Drebach eine neue Sternwarte mit Zeiss-Planetarium eröffnet. Von 1994 bis 2009 war die Gemeinde Mitglied des Verwaltungsverbandes Grüner Grund.

Die Unternehmensgruppe Wittmann bietet Ihnen das gesamte Leistungsspektrum eines Komplettentsorgers in Drebach an und steht Ihnen jederzeit persönlich und kompetent zur Verfügung.

Mehr zu